 |
|
Informationen zur 19. Sitzung des Arbeitskreises Biokeramik
am 14. Oktober 2022 im Universitätsklinikum Würzburg, Abteilung für Funktionswerkstoffe in der Medizin und Zahnheilkunde
Protokoll der Sitzung
Teilnehmerliste
Vorträge:
Dr.-Ing. Karolina Schickle
Lehrstuhl für Keramik, Institut für Gesteinshüttenkunde, RWTH Aachen
2D materials for innovative bioceramic functionalization - Graphenes and MXenes
Christoph Wenisch (in Vertretung von Prof. Dr. Ing. Frank A. Müller)
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Otto-Schott-Institut für Materialforschung (OSIM)
Chair of Colloids, Surfaces and Interfaces (CSI)
Laservaporisation als Verfahren zur Herstellung keramischer Nanopartikel
für biomedizinische Anwendungen
Dr. rer. nat. Katrin Hurle
Lehrstuhl für Mineralogie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Characterization of dental lithium silicate glass ceramics by advanced X-ray diffraction methods
Dr. Nicola Döbelin
RMS Stiftung, Bettlach (Schweiz)
Ein kristallographisches Modell für Gitterspannungen an der Oberfläche von tetragonalem Zirkondioxid
Dr. Deepanjalee Dutta
Keramische Werkstoffe und Bauteile / Advanced Ceramics, Universität Bremen
Understandig how ceramic textiles can influence bacterial and cellular interactions
Richard Frank Richter
Zentrum für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Komposite aus Calciumphosphatzement und mesoporösem bioaktivem Glas: Ein vielseitiger Materialbaukasten als Knochenersatz
Friederike Kaiser
Abteilung für Funktionswerkstoffe in der Medizin und Zahnheilkunde (FMZ)
Universitätsklinikum Würzburg
Magnesiumphosphat-Minerale für den Knochenersatz
Prof. Dr. med. Stefanie Hölscher-Doht
Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Würzburg
In vitro Frakturmodelle zur biomechanischen Qualifizierung von keramischen Knochenersatzmaterialien
« zurück
|
|